++ Polizei warnt vor falschen Monteuren ++ Glasscheibe von Fahrradunterstand zerschlagen ++ Zeugen klären Fahrraddiebstähle ++ 35-Jähriger nach Einbruch gefasst ++
       
Dorfstr. - 18.05.2017Lüneburg
   Hittbergen - Diebstahl von Koi-Karpfen
   Insgesamt 16 Koi-Karpfen im Wert von mehreren tausend Euro, haben 
unbekannte Täter am 17.05.17, zwischen ca. 02.00 und 02.30 Uhr, aus 
einem Teich gefischt und entwendet. Der Teich befindet sich auf einem
Grundstück in der 
Dorfstraße. Ein Stör aus diesem Teich starb bei dem
Diebstahl. Die Täter hatten mit einem bislang unbekannten Fahrzeug 
den Tatort aufgesucht. Zeugen, die Angaben zum Fahrzeug machen oder 
andere Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei 
Scharnebeck, Tel.: 04136/912390, in Verbindung zu setzen.
   Lüneburg - 35-Jähriger nach Einbruch gefasst
   Am 17.05.17, gegen 17.20 Uhr, nutzte ein zunächst Unbekannter ein 
auf Kipp stehendes Fenster eines Hauses in der Straße Im Tiefen Tal, 
um in eine Wohnung einzudringen. Der Täter wurde von einem 
Hausbewohner angetroffen und gestellt. Zunächst ließ er der 
Hausbewohner den Unbekannten ziehen, nachdem dieser ihm die 
eingepackte Gegenstände ausgehändigt hatte. Als er kurz darauf 
feststellen musste, dass doch noch etwas fehlte, rief er bei der 
Polizei an. Anhand der guten Personenbeschreibung konnte im Verlauf 
der Fahndung ein 35 Jahre alter Tatverdächtiger von der Polizei 
vorläufig festgenommen werden. Die Ermittlungen dauern an.
   Lüneburg - Pkw zerkratzt
   Unbekannte Täter haben zwischen dem 16.05.17, 19.00 Uhr, und dem 
17.05.17, 06.30 Uhr, den Lack eines Opel Astra zerkratzt, der in der 
Fliederstraße abgestellt war. An dem Opel entstand ein  Sachschaden 
in Höhe mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, 
Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
   Adendorf - Zeugen klären Fahrraddiebstähle
   In den Abendstunden des 17.05.17 beobachteten ein 25-jähriger und 
ein 31 Jahre alter Zeuge zwei Sperrmüllsammler, wie sie im Bereich 
Artlenburger Landstraße/ Bültenweg zwei Fahrräder in einen Lkw luden 
und davon fuhren. Die beiden aus Lüneburg stammenden Zeugen riefen 
die Polizei. Im Rahmen der folgenden Fahndungsmaßnahmen konnte ein 44
Jahre alter Lkw-Fahrer angehalten werden. Die Polizei stellte ein 
Fahrrad und einen Fahrradrahmen sicher. Gegen dem 44 Jahre alten 
Fahrer aus Polen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
   Lüneburg - Quad gestohlen
   Ein Quad der Marke Yamaha haben unbekannte Täter am 17.05.17, 
zwischen 12.30 und 21.15 Uhr, von einem Parkplatz im Bereich des 
Ortsausganges Lüneburg in der Dahlenburger Landstraße entwendet. An 
dem schwarzen Quad, ausgestattet mit einem roten Kühlergrill, befand 
sich zur Tatzeit das Kennzeichen LG - ON 9. Es entstand ein Schaden 
von geschätzt 10.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.:
04131/8306-2215, entgegen.
   Reppenstedt - Radfahrerin gestürzt - Autofahrerin fährt weiter
   Am 17.05.17, gegen 14.55 Uhr, befuhr eine 55-jährige 
Hyundai-Fahrerin mit ihrem Pkw die Gerhard-Hauptmann-Straße in 
Richtung Dachtmisser Straße. An der Einmündung der Kantstraße 
missachtete die Hyundai-Fahrerin die Vorfahrt einer von rechts 
kommenden, 40 Jahre alten Radfahrerin. Die 40-Jährige bremste stark 
ab und stürzte in Folge, wobei sie sich leicht verletzte. Die 
55-Jährige setzte ihre Fahrt fort, konnte jedoch im Nachhinein als 
Fahrerin ermittelt werden. Die Polizei leitete ein Strafverfahren 
wegen Verkehrsunfallflucht ein.
   Lüneburg - Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
   Ein 29-jähriger Fahrradfahrer befuhr am 17.05.17, gegen 15.30 Uhr,
die Straße Am Berge in Richtung Am Sande. Aus der Straße Auf dem 
Wüstenort kam zeitgleich ein 65-Jähriger mit seinem VW Touran. Der 
Radfahrer missachtete die Vorfahrt des von rechts kommenden 
VW-Fahrers und stieß in Folge mit dem VW zusammen. Ein Rettungswagen 
brachte den leicht verletzten 29-Jährigen ins Klinikum. An den 
beteiligten Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von geschätzten
2.500 Euro.
   Adendorf - Zeugen nach Unfallflucht gesucht
   Am 17.05.17, zwischen 07.00 und 10.30 Uhr, hat ein bislang 
unbekanntes Fahrzeug einen Toyota Prius gestreift und hierbei einen 
Schaden von geschätzten 1.000 Euro verursacht. Der Toyota war in dem 
Zeitraum ordnungsgemäß auf dem Parkstreifen in der Straße Teichaue 
abgestellt gewesen. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel.: 
04131/8306-2215, entgegen.
   Lüchow-Dannenberg
   Lüchow - Glasscheibe von Fahrradunterstand zerschlagen
   Eine Glasscheibe des Fahrradunterstandes vor dem Rathaus in der 
Theodor-Körner-Straße zerstörten Unbekannte in der Nacht zum 
18.05.17. Es entstand ein Sachschaden von gut 1800 Euro. Hinweise 
nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
   Uelzen
   Bienenbüttel - tragischer Unglücksfall - Frau mit Fahrrad von Lkw 
erfasst
   Zu einem tragischen Unglücksfall kam es in den Morgenstunden des 
18.05.17 im Bereich eines Parkplatzes/Lkw-Wendehammers eines 
Einkaufmarktes Rübenbaum. Nach derzeitigen Ermittlungen hatte der 45 
Jahre alte Fahrer eines rumänischen Sattelschleppers gegen 08:20 Uhr 
beim Wenden bzw. plötzlichen wieder Anfahren mit seinem 
Sattelschlepper eine vor dem Fahrzeug befindliche 75 Jahre alte Frau 
mit einem Fahrrad (schiebend) übersehen. Der Sattelschlepper erfasst 
die Frau, schob sie mehrere Meter vor sich her, so dass diese 
schwerverletzt eingeklemmt wurde. Die Seniorin wurde schwerstverletzt
mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Uelzen gebracht. Neben dem 
Rettungswagen war auch ein Rettungshubschrauber sowie die Feuerwehr 
vor Ort im Einsatz. Für die Rekonstruktion des Unfallhergangs war 
auch ein Sachverständiger vor Ort. Die weiteren Ermittlungen dauern 
an.
   Uelzen - bei Fahrstreifenwechsel mit Pkw touchiert - in Leitplanke
gefahren
   Leichte Verletzungen erlitt ein 36 Jahre alter Fahrer eines Pkw 
Opel Astra in den Mittagsstunden des 17.05.17 auf der Bundesstraße 4.
Der Opel-Fahrer war gegen 13:00 Uhr im Bereich AS Molzen auf den 
Uhlenring aufgefahren und touchierte beim Fahrstreifenwechsel einen 
bereits auf der Bundesstraße fahrenden Lkw MAN. Der 36-Jährige verlor
die Kontrolle über seinen Pkw und schleudert auf der 
gegenüberliegenden Seite in die Leitplanke. Es entstand ein 
Sachschaden von gut 7000 Euro.
   Bad Bevensen, OT. Medingen - Heupresse gestohlen
   Bereits im Zeitraum von Februar bis Mai 2017 stahlen Unbekannte 
aus einer Scheune am Feldrand Am Kampenweg eine ältere Heupresse, 
Welger, Farbe rot. Es entstand ein Sachschaden von gut 5000 Euro. 
Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-98781-0, 
entgegen.
   Uelzen - Polizei warnt vor falschen Monteuren - mögliche 
Einschleichdiebe
   Vor falschen Monteuren in Arbeitskleidung warnt aktuell die 
Polizei im Uelzener Stadtgebiet. Die zwei möglichen Einschleichdiebe 
waren mindestens in Fällen in den Mittags- und Nachmittagsstunden des
17.05.17 aufgefallen. In einem Fall in der Sigburgstraße gelangten 
die Unbekannte mit ihrer Masche Schornsteinfeger- bzw. 
Heizungsarbeiten ausführen zu müssen in eine Wohnung. Konnte jedoch 
keine Beute machen. Im Anschluss fuhren die Männer mit Fahrrädern 
davon. Die Polizei mahnt zum umsichtigen Verhalten und bittet 
Hausbewohner keine unberechtigten fremden Personen in die eigenen 
vier Wände zu lassen. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 
0581-930-0, entgegen.
   Uelzen - pöbelnder Betrunkener landet im Polizeigewahrsam
   Nicht zum ersten Mal fiel ein betrunkener 58-Jähriger in den 
Nachmittagsstunden des 17.05.17 in der Uelzener Innenstadt negativ 
auf. Als der amtsbekannte Betrunkene gegen 14:45 Uhr trotz 
Hausverbots die Räumlichkeiten einer Heilpraktikerpraxis in der 
Esterholzer Straße betrat und dort Patienten sowie das Personal 
anpöbelte, schritt die alarmierte Polizei ein und nahm den 
uneinsichtigen Uelzener zur Verhinderung weiterer Straftaten und 
Ausnüchterung (1,3 Promille) in Gewahrsam.
   Uelzen - unter Drogeneinfluss unterwegs - erneut gestoppt
   Eine 30 Jahre alte Fahrer eines Pkw VW Polo stoppte die Polizei in
den Abendstunden des 17.05.17 in der Wendlandstraße. Bei der 
Kontrolle der jungen Frau gegen 22:00 Uhr stellten die Beamten bei 
dieser den Einfluss von Drogen (THC) fest. Ein entsprechender 
Urintest verlief positiv. Die 30-Jährige war bereits am Vortag bei 
einer Fahrt unter Drogeneinfluss ertappt worden. Entsprechende 
Strafverfahren wurden eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
20.11.2020 - Dorfstr.
Gemeinsame Medieninformation der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Ratzeburg
20. November 2020 - Kreis Herzogtum Lauenburg - 19.11.2020 - Hollenbek
Gestern, gegen 09:15 Uhr kam es a... 
19.12.2018 - Dorfstr.
Am Donnerstagnachmittag zwischen 14.30 und 18 Uhr 
sind Einbrecher in ein Haus an der Holzener Dorfstraße eingebrochen. 
Die ungebetenen Gäste hebelten ein Fenster im Erdgeschoss auf und 
durchwühlten... 
31.07.2018 - Dorfstr.
Am Abend des 30.07.2018 im Zeitraum von 
17:05 Uhr bis 20:40 Uhr hat das Polizeibezirksrevier Kiel in der 
Alten Dorfstraße in Probsteierhagen in Höhe Krensberg eine 
Geschwindigkeitsmessung durchgefü...